Aus einer Pflegestelle wurde ein Gnadenbrotplatz. Lesen Sie hier die Geschichte von Put, einem Kopov Veteranen aus schlechter Haltung.

Die neuen Jägerhunde-Spendendosen stellen wir gerne Förderern, Jagdhunde-Paten, ehrenamtlichen Helfern und Spendern zur Verfügung. Vielleicht kennen Sie einen guten Platz wo die Spendendose sinnvoll aufgestellt werden kann und wo mit Spenden für unsere Schützlinge zu rechnen ist. Das kann z.B. Ihre Tierarztpraxis sein oder der Tierfutterladen in dem Sie immer wieder zum Einkaufen gehen. Vielleicht planen Sie eine größere Feier, ein Sommerfest oder eine große Bewegungsjagd. Auch hier kann eine Spendendose dabei helfen, große und kleine Spenden für die Jagdhunde einzusammeln.

Jede Spendendose ist nummeriert und der Betreuer und der Aufstellungsort werden bei uns registriert. Ihre Aufgabe besteht darin, das Einverständnis für die Aufstellung einzuholen, regelmäßig den Füllstand der von Ihnen betreuten Spendendose zu kontrollieren und uns diese, für Sie natürlich kostenfrei, zurückzusenden. Bei der Rücksendung entscheiden Sie, ob Sie eine neue Spendendose erhalten möchten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie Jägerhunde e.V. aktiv unterstützen. Dann füllen Sie bitte unser Anmelde-Formular aus. Sie erhalten danach umgehend unser Betreungspaket mit Spendendose, FreeMail Paketmarke und Rücksendeformular.

Am 5. Januar 2014 wurde am zukünftigen Vereinssitz in 53547 Breitscheid, Hauptstraße 41, der auf Jagdhundetierschutz spezialisierte Verein "Jägerhunde - Jagdhelfer aus dem Tierschutz" gegründet.

Die Gründungsmitglieder sind: Thomas Franke, Jürgen Hochhäuser, Sabine Hochhäuser, Stefan Jung, Ute Jung, Kathrin Meinders und Jutta Schütz.

Der Verein Jägerhunde ist eine gemeinnützige Organisation, die sich darauf spezialisiert hat kompetente Hilfe bei der Abgabe und Vermittlung von Jagdhunden zu leisten. Das Handeln der Mitglieder ist ehrenamtlich und das Wirken der Organisation ist nicht auf Gewinn ausgerichtet!

Die Gründungsmitglieder wählten Sabine Hochhäuser zur 1. Vorsitzenden und Kathrin Meinders zur 2. Vorsitzenden. Zur Schatzmeisterin wurde Jutta Schütz gewählt. Schriftführer ist Thomas Franke.

Die Anmeldung des Vereins beim Amtsgericht Montabaur ist beantragt.

Der Verein unterstützt Übernehmer bei der Suche nach einem kompetenten und verlässlichem Jagdbegleiter und hilft Menschen, die einen Jagdhund abgeben müssen. Jägerhunde bietet über seine Homepage eine Plattform für alle an, die einem Jagdhund aus dem Tierschutz suchen, hilft Menschen, die Probleme mit dem Jagdhund haben und über eine Abgabe nachdenken. Anderen Tierschutzorganisationen stellt Jägerhunde über einen eigenen Bereich den Service der Vermittlungshilfe zur Verfügung.

Die Gründungsmitglieder engagieren sich bereits seit Jahren aktiv und mit viel Erfolg in der Jagdhundehilfe. Die meisten führen aktiv einen oder mehrere Jagdhunde und kennen die typischen und rassespezifischen Eigenschaften der Jagdgebrauchshunde.

 

Am 18. März wurde unser Verein vom Amtsgericht Montabaur als gemeinnütziger Verein anerkannt und in das Vereinsregister unter Registernummer 20940 eingetragen. Nun dürfen wir die Bezeichnung e.V. führen. Die Erteilung eines Feststellungsbescheides nach § 60a AO beim Finanzamt Neuwied ist bereits beantragt.