|
Rasse: |
Deutsch Drahthaar |
||
Geschlecht: |
Hündin |
||
gewölft / Alter: | 01.11. 2008 | ||
Gewicht: | |||
Größe: | |||
Farbe: | braunschimmel | ||
kastriert: | ja | ||
gechipt: | ja | ||
Kontakt: |
Tierheim des Kreises Unna 0 23 03 / 6 95 05 (AB) |
Ein gute Nachricht zu Weihnachten - Biene hat ein neues Zuhause gefunden!
Muss Biene wirklich im Tierheim sterben? Der Hündin läuft die Zeit davon und das ist wirklich wörtlich zu nehmen.
Zweimal sah es nach einem HappyEnd für die Hündin aus, doch das Schicksal spielte nicht mit. Jedoch nicht durch das Verschulden von Biene!
Jetzt sucht die Drahthaaroma wieder ein gemütliches Zuhause für die letzten Tage.
Die freundliche Deutsch Drahthaarhündin Biene befindet sich seit dem 11.10.2018 bei uns im Kreistierheim Unna. Sie stammt aus einer jagdlichen Leistungszucht und wurde dementsprechend ausgebildet. Geburtstag hat sie am 01.11. 2008 und wurde letztes Jahr kastriert. Biene musste sichergestellt werden, da sie in NRW als gefährlich eingestuft ist und ihr ehemaliger Halter die Haltererlaubnis nicht mehr erbringen konnte. Biene hat im Jahre 2012 einen anderen Hund getötet, Details sind uns nicht bekannt. Bienchen ist gut an ihren Maulkorb gewöhnt und akzeptiert diesen problemlos.
Sie ist sehr beliebt bei unseren ehrenamtlichen HundeausführerInnen, mit ihr lässt es sich gemütlich durch die Gegend streifen. Spaziergänge in Hundegruppen und Begegnungen mit Artgenossen sind kein Problem und auch sonst zeigt sie sich entspannt und ruhig. Trotz der Vorgeschichte wäre ein sehr souveräner Rüde im Haushalt vorstellbar, er darf nicht Distanzlos sein. Bei einer Vermittlung in NRW müssen die Anforderungen für einen §3 Hund nach LHundG erfüllt werden.
Die alte Hundelady sucht dringend einen Platz bei Drahthaarfreunden, die ihr für ihre restliche Zeit noch einen schönen Lebensabend bieten können. Altersbedingt hat sie schon einige Zipperlein, aus dem Grund ist es sehr dringend! Biene ist unkompliziert, sie fährt gerne im Auto mit, bleibt ein paar Stunden allein Zuhause und ist ruhig. Im neuen Zuhause sollte es nicht zu trubelig werden, auch die Besitzer dürfen gerne schon älter sein.
Sollten die Interessenten aus der Umgebung des Kreises Unna kommen, wäre ein Pflegevertrag möglich, da dieser an Tierärzte des Tierheims gebunden ist.